Wenn Sie sich überlegen sollten, einen Schnellkochtopf anzuschaffen, so sollten Sie auch die Reinigung und Pflege mit in Betracht ziehen. Wie bei den meisten Küchengeräten und -utensilien, ist es auch bei einem Schnellkochtopf sehr wichtig, dass Sie die Reinigung nicht vernachlässigen.
In der Regel sollte der Schnellkochtopf unmittelbar nach seiner Benutzung ausgiebig gereinigt werden, damit Essensreste nicht festtrocknen oder Schimmel verursachen. Halten Sie Ihre Küche ohnehin sauber und rein, um Hygiene und Gesundheit zu unterstützen.
Im Folgenden haben wir Ihnen einige Tipps zur Pflege und Reinigung eines Schnellkochtopfes zusammengestellt:
- Lassen Sie den Topf vor der Reinigung abkühlen, da die Verbrennungsgefahr sonst sehr hoch sein kann;
- Nur wenn Ihr Schnellkochtopf zur Reinigung in der Spülmaschine geeignet ist, können Sie diesen auf diese Weise reinigen. Ansonsten kommen Sie um eine Reinigung per Hand nicht herum. Achten Sie hier auf die jeweilige Bedienungsanleitung;
- Die Reinigung per Hand ist auch bei spülmaschinenfesten Töpfen kein Problem, falls Sie diese Methode bevorzugen sollten oder keine Spülmaschine besitzen.
- Wie bei anderen Töpfen wird empfohlen, bei der Reinigung per Hand warmes Wasser, ein sanftes Spülmittel und einen weichen Lappen zu benutzen;
- Bei starken Verschmutzungen oder Essensrückständen, die sich nur schwer lösen lassen, können Sie auch einen etwas raueren Schwamm zur Hilfe nehmen oder den Topf mit etwas warmem Wasser und Spülmittel füllen, um die Rückstände einweichen zu lassen;
- Bei der Reinigung des Deckels können Sie ähnlich vorgehen wie bei der Reinigung des Topfes selbst;
- Achten Sie aber darauf, ob der Deckel zur Reinigung in Einzelteile zerlegt werden kann (oder muss);
- Oft lässt sich ein Gummiring entfernen, er dann separat gewaschen und getrocknet werden kann;
- Auch der Druckregler unterliegt bei einigen Modellen besonderen Pflegeanweisungen;
- Nachdem Sie alles gesäubert haben, trocknen Sie bitte sowohl den Schnellkochtopf, als auch den Deckel (und gegebenenfalls die Einzelteile) gründlich ab;
- Wenn alles trocken ist, können Einzelteile wieder zusammengesetzt werden;
- Wischen Sie den Topf vor dem nächsten Einsatz ab, um ihn von eventuellen Staubablagerungen zu befreien;
- Wenn Sie einen Schnellkochtopf mit integrierter Heizplatte haben, stellen Sie vor jeder Nutzung sicher, dass die Verkabelung und Elektronik funktionieren;
Sehen Sie die oben genannten Tipps bitte als grundlegend an. Je nach Hersteller und Modell kann es zudem andere wichtige Reinigungs- und Pflegehinweise geben, die befolgt werden müssen, um den Schnellkochtopf zu erhalten und lange einsetzen zu können. Lesen Sie daher das Handbuch oder die Bedienungsanleitung Ihres Modells aufmerksam durch und befolgen Sie stets die Anweisungen des Herstellers.
Informieren Sie sich am besten bereits vor dem Kauf Ihres neuen Schnellkochtopfes über dessen Reinigung. Einige Geräte sind leichter sauber zu halten als andere.
Je nach Material und Verarbeitung sollte auch auf den Einsatz bestimmter Reinigungsmittel geachtet werden. Ansonsten steht dem schnellen und gesunden Kochen im Schnellkochtopf nichts mehr im Wege.