Inhalte
Sind Schnellkochtöpfe für alle Arten von Herden geeignet (auch Induktion)?
Die meisten modernen Modelle sind für alle Arten von Herdplatten geeignet. Wenn Sie sich für ein älteres Modell entscheiden sollten, so könnte es durchaus sein, dass der Schnellkochtopf nicht induktionstauglich ist. Informieren Sie sich dementsprechend vor dem Kauf.
Auf was sollte bei der Verwendung besonders geachtet werden?
Sie sollten darauf achten, dass Ihr Schnellkochtopf nicht zu klein ist, um die gewünschte Menge zu garen. Sie sollten auch darauf achten, den Druck nicht zu hoch einzustellen, um ein Verkochen zu vermeiden. Auch die Reinigungsschritte eines Schnellkochtopfes sollten beachtet werden, damit man lange etwas von dem Gerät hat und sich gesunde und leckere Speisen zubereiten kann.
Hierbei sollten Sie darauf achten, ob insbesondere der Deckel zur Reinigung in Einzelteile zerlegt werden kann oder sogar spülmaschinenfest ist. In jedem Fall sollten Sie sich an die Bedienungsanweisungen halten.
Aus welchem Material besteht ein Schnellkochtopf?
Die meisten Schnellkochtöpfe bestehen aus Edelstahl, da sich dieses Material am besten für einen Schnellkochtopf eignet. Achten Sie darauf beim Kauf und lassen Sie lieber die Finger von Modellen aus einem anderen, minderwertigen Material.
Kann ein Schnellkochtopf durch den Druck gefährlich werden?
Die meisten Schnellkochtöpfe haben einen integrierten Druckregler. Dieser befindet sich meist im Deckel und dient dazu verschiedene Druckstufen einstellen zu können. Je höher der Druck, desto schneller der Kochvorgang.
Daher kann es durchaus zu einem Überdruck im Topf kommen. Allerdings haben die meisten Modelle ein Sicherheitsventil, um einen solchen Überdruck zu regulieren und Sicherheit zu gewährleisten.
Was sind die Vorteile eines Schnellkochtopfes?
Wie es der Name schon verspricht kann man mit einem Schnellkochtopf schnell kochen. Es gibt auch Modelle mit einer integrierten Heizplatte, die bloß an eine Stromquelle angeschlossen werden müssen. Solche Geräte ermöglichen es Ihnen den Kochvorgang ohne große Beobachtung und Sorge vom Gerät durchführen zu lassen.
So kann man Zeit, aber auch Energie sparen. Zudem gilt das Kochen im Schnellkochtopf als gesünder, da Aromen, Vitamine und Nährstoffe besser erhalten bleiben.
Welche Hersteller sind besonders zu empfehlen?
Informieren Sie sich über die Vor- und Nachteile eines jeden Modells, das für Sie in Frage kommt, bevor Sie sich für einen Schnellkochtopf entscheiden. Das Wichtigste, das es zu beachten gilt, ist das Material aus dem der Schnellkochtopf gefertigt sein sollte (siehe Frage zum Material). Ansonsten ist der Hersteller Geschmackssache.
Gibt es auch richtig große Schnellkochtöpfe?
In der Regel haben die meisten Schnellkochtöpfe ein Fassungsvolumen von etwa 5 Litern, aber es gibt neben kleinen Schnellkochtöpfen, die um die 2,5 Liter fassen auch große Modelle mit bis zu 9 Litern Fassungsvolumen. Die Größe hängt von Ihrem Gebrauch und Bedarf ab.
Wie lange dauert das Kochen mit einem Schnellkochtopf?
Das hängt ganz vom Rezept, den Zutaten, der Menge und der Druckregelung ab. In der Regel kann man die Garzeit aber um einiges minimieren, wenn man den Schnellkochtopf benutzt.